
Heulen oder Handeln? Der Krefeld Podcast
Heulen oder Handeln? Der Krefeld Podcast
F13 Wie rettet man ein historisches Stadtbad, liebe 'Freischwimmer'?
Unsere Gäste: Marcel Beging und Katrin Mevißen, Kommunikationsfachleute, Mitbegründer:in und Projektleiter:in des Freischwimmer e.V.
Das prachtvolle Kaiserbad von 1890 an der Neusser Straße in Krefeld war in einem traurigen Zustand, als sich Mevißen und Beging 2018 mit einer Handvoll Krefelder:innen entschlossen, dieses Juwel der Bäderkultur vor dem Verfall zu bewahren. Anfang 2000 hatte die Stadt Krefeld es geschlossen. Nach vielen Veranstaltungen und mit großem bürgerlichem Engagement steht jetzt die Finanzierung, um das ehemalige Freibadgelände mit Umkleiden – mittlerweile eine grüne innerstädtische Oase – in ein multifunktionales Nachbarschaftszentrum zu verwandeln. Beging und Mevißen interessiert aber nicht nur das Ergebnis. „Der kooperativ kreative Zusammenhang, das Zusammenwirkens als Menschen ist immer wichtiger als das Ergebnis“, sagen sie. „Für uns ist ein Projekt perfekt, wenn man gut miteinander zusammengearbeitet hat und neue Projekte entstanden sind. (...) Wir sind Profis für das Gemeinwesen.“ Über ihre Visionen, über die Widerstände und die Glücksmomente berichten sie in unserem Podcast.
Themen: Prozess als Ziel; neue Formen des Gemeinwesens; Verantwortung der BürgerInnen; die Bedeutung des kollektiven Arbeitens, Die Entwicklung des Freibad als Prototyp für Quartiersentwicklung; Zusammenarbeit mit der Stadt; Ausblick: Das Freibad in zehn Jahren.