
Heulen oder Handeln? Der Krefeld Podcast
Heulen oder Handeln? Der Krefeld Podcast
F16 Wie geht es weiter mit dem Einzelhandel in der Innenstadt, Herr Borgmann?
Unser Gast: Christoph Borgmann, Einzelhändler, Vorsitzender der Krefelder Werbegemeinschaft und Vorstand des Handelsverbands NRW.
Christoph Borgmann betreibt als Einzelhändler ein großes traditionsreiches Sportgeschäft gegenüber dem bald geschlossenen Kaufhof und engagiert sich auf vielfältige Weise für die Innenstadt als Handelsstandort. Als Vorsitzender der Krefelder Werbegemeinschaft und Vorstand des Handelsverbands NRW sieht er die Herausforderungen vor denen die Innenstädte heute stehen: „Innenstädte verändern sich, weil wir in einer riesigen Transformation stecken, etwa durch den gewachsenen Online-Handel“. Die Schließung des Kaufhofs überrascht ihn nicht, das Konzept solcher Häuser, die „von allem ein bisschen“ haben, sei veraltet. Ihr Verschwinden birgt seiner Meinung nach Chancen für einen neuen, zukunftsweisenden Einzelhandel: „spezialisiert, kompakt, klein.“
Wir sprechen mit ihm über die Mobilitätsstudie und Autos in der Innenstadt, über die Ergebnisse der Kulturhistorischen Städtebaulichen Analyse und deren Umsetzung. Seine Meinung äußert er ohne Umschweif: „Die langen Planungshorizonte der Stadt bringen mich auf die Palme.“
Die Wälle seien „ein Alleinstellungsmerkmal“ und sollten saniert, dauerhaft leerstehende Ladenzeilen in Wohnimmobilien umgewandelt werden. Und das Seidenweberhaus gehöre endlich abgerissen.
Themen: Aufenthaltsqualität; Sicherheit, Sauberkeit und Pflege der Innenstadt; Onlinehandel; Folgen der Kaufhofschließung; Schwanenmarkt; Verkehrskonzept; Parkleitsystem, Shared Space; Kulturhistorische Städtebauliche Studie; Wohnen in der Stadt; Umwidmung in Wohnraum; Wälle, 650