
Heulen oder Handeln? Der Krefeld Podcast
Heulen oder Handeln? Der Krefeld Podcast
F18 Warum dauert die Stadtumwandlung so lange, Herr Brocker?
Unser Gast: Thomas Brocker, Raumplaner und seit April 2022 Leiter der neu eingerichteten Stabsstelle Innenstadtkoordination in Krefeld, die laut Selbstbeschreibung „Impulsgeber für neue Projekte und Taktgeber für laufende Prozesse in der Innenstadt“ seien soll, sowie „Schnittstelle zwischen Stadtverwaltung und Innenstadtakteueren“. Brocker bringt 15 Jahre Erfahrung auf diesem Gebiet mit, die er als Geschäftsführer von Weselmarketing in Wesel sammeln konnte. Als „Visionär“ beschrieb ihn die Oberbürgermeisterin bei seiner Verabschiedung – er habe Wesel nachhaltig positiv geprägt. Als Realisten haben wir ihn im Podcast-Gespräch kennen gelernt.
Wir sprachen mit ihm über den Umgang mit dem Ladenleerstand in der Innenstadt, über das Seidenweberhaus, dessen Abriss er befürwortet und als Chance sieht, über die Rolle des Autos, das nach seiner Einschätzung nicht vollständig aus der Innenstadt verdrängt werden wird. Der Wandlungsprozess hin zu einer Stadt, die „Spass und Sinn macht“ mit „einer besseren Gestaltung der öffentlichen Räume“ brauche Zeit, bedeute viel Kleinarbeit, viele Gespräche, viel Werben für die Ziele. Das Einhalten demokratischer Prozesse ist ihm wichtiger als der schnelle Erfolg. „Das Bauen in der Stadt muss mit den bürokratischen Mitteln gehen, die wir haben, andere haben wir nicht. Aber wir brauchen andere Ideen.“ Von der Politik wünscht er sich „dass, sie der Verwaltung alle Möglichkeiten gibt, die bestehenden, guten Konzepte Schritt für Schritt abzuarbeiten, um am Ende die Ziele zu erreichen, die wir uns alle wünschen“.
Themen: Aufgabe des Innenstadtkoordinator; Laden-Leerstand; Radabstellanlagen Hirschfelder-Platz; Autofreie Stadt; Weiternutzung Kaufhof- und Primarkgebäude; Vergleich mit benachbarten Kommunen; Theaterplatz und Seidenweberhaus; Verwaltungsbauten auf dem Theaterplatz, Behnischbau; Stadtmarkt; Mobiles Grün; Bauen in der Innenstadt; Krefeld 650; Aufenthaltsqualität; Außengastronomie; Werbung an Gebäuden; St. Antonstraße/Ringe; Klimaschutz; Vergleich: Wesel; Mobilitätswoche 2023
Ausblick: Rückendeckung von der Politik beim Stadtumwandlungsprozess