
Heulen oder Handeln? Der Krefeld Podcast
Heulen oder Handeln? Der Krefeld Podcast
F25 Die Innenstadt als Treffpunkt und Ort der Freizeit - ist das die Zukunft, Frau Neidhardt?
Unser Gast: Claire Neidhardt, Leiterin des Krefelder Stadtmarketings und Organisatorin des Stadtjubiläums „650 Jahre Krefeld“
Hinter Claire Neidhardt und ihrem Team liegt ein mehr als einjähriger Marathon-Lauf: Monate voller Sitzungen und Abstimmungsprozesse, Ortsbesichtigungen und Genehmigungsverfahren, Pressetermine und Repräsentationspflichten. Die Stadt Krefeld und die Krefelder:innen feierten das Jubiläum der Stadt – mit einem Reigen von insgesamt 554 Veranstaltungen, der erst mit dem Weihnachtsmarkt endete. Claire Neidhardt hatte sich das ausgedacht. Es funktioniere heute nicht mehr, ein Stadtjubiläum nur mit einem einzigen Festakt zu feiern – sagt die Leiterin des Krefelder Stadtmarketings – das liefere zu wenige Anknüpfungspunkte für die Identifizierung der Bürgerschaft mit ihrer Stadt.
Damit möglichst viele Krefelder:innen an dem Jubiläum teilnehmen, mitfeiern und in Kontakt kommen, musste das Jubiläumsfest „organisch aus der Stadtgesellschaft heraus wachsen“ – deshalb die vielen Veranstaltungen von unterschiedlichen Organisatoren für unterschiedliche Zielgruppen. Längst nicht alle davon haben Claire Neidhardt und das Stadtmarketing sich ausgedacht und durchgeführt, aber sie entwarfen das Konzept einer dezentralen Jubiläumsfeier und schufen den organisatorischen Rahmen, damit all das stattfinden konnte. Wichtig war zum Beispiel, innerhalb der Verwaltung vereinfachte Genehmigungsverfahren und geringe Gebühren durchzusetzen. Daran möchte die Marketingchefin auch in Zukunft festhalten.
Denn was eine Stadt und besonders eine Innenstadt ausmache, sei doch, dass Bürger und Bürgerinnen dort Orte haben, die sie gern aufsuchen, um sich zu treffen, ins Gespräch zu kommen und zu feiern. „Freizeitaktivitäten in der Innenstadt zu verankern, wird ein Thema der Zukunft sein“, davon ist die Marketingchefin überzeugt. Das sei bei dem Stadtjubiläum bereits mehrfach gelungen, bei den Veranstaltungen auf dem Westwall, bei dem Abendmärkten. Darauf ist Claire Neidhardt auch ein wenig stolz und daran möchte sie festhalten: „Ich wünsche mir, dass wir in zehn Jahren in Krefeld mehr Orte haben, wo sich Krefelder gern aufhalten.“
Themen: Konzept von 650 Jahre Krefeld, der Heißluftballon; das Wanderbad; Vereinfachung der Genehmigungsprozesse für Veranstaltungen, Gebührenfreiheit; Fortbestand der Veranstaltungswebsite; Stadtmagazin; die künstlerische Intervention von Transurban, das Festiwall; Zeitplan der Mobiliätswende; Weiternutzung des Foodtruck; Konzept und Ziel des „Perspektivwechsel“, Blick auf Krefeld von außen; Junge Krefelder; das Profil der Stadt in der Zukunft. Ausblick: die Innenstadt als Treffpunkt und Ort für Freizeitaktivitäten.