Heulen oder Handeln? Der Krefeld Podcast

F27 Ein Jahr "Heulen oder Handeln?" mit Christiane Lange und Helge Drafz

Projekt MIK

Heute vor einem Jahr, am 27. Februar 2023, starteten wir, Christiane Lange und Helge Drafz mit der ersten Folge unseres Podcast "Heulen oder Handeln?", den wir der Stadt Krefeld widmen – insbesondere ihrer Innenstadt zwischen den vier Wällen. 
 
Jens Voß, der Redaktionsleiter der Rheinischen Post, war zu Gast und vermittelte uns einen Eindruck von der Entwicklung der Stadt Krefeld im letzten Jahrzehnt und schilderte seine Wahrnehmung von ihrem heutigen Zustand. Seither haben wir alle zwei Wochen mit Gästen gesprochen, insgesamt 26: Acht VertreterInnen aus Verwaltung und Politik, sechs Fachleute aus Architektur und Design, sieben Krefelderinnen und Krefelder, die sich mit Projekten in Krefeld, insbesondere in der Innenstadt engagieren. Außerdem kamen Spezialisten für kommunale Finanzen, die Wärmewende und die Verkehrswende sowie eine weitere Vertreterin der Presse: Yvonne Brandt, die Lokalredakteurin der Westdeutschen Zeitung. 

Wir sind definitiv schlauer geworden, was die Sache aber nicht einfacher macht. 
Die "Sache", das ist der Wunsch, Menschen, Mittel und Wege zu finden, diese Krefelder Innenstadt wieder in eine Stadt für Menschen zu verwandeln. Mit sehr viel mehr Wohnraum, sehr viel weniger Verkehr und einem stationären Einzelhandel, der sich im Umfeld von Onlinehandel neu definiert hat. 
 
In der 27. Folge lassen wir die Gespräche Revue passieren. Was haben wir verstanden, was hat unsere Einschätzung verändert, was war schwierig, was gut? Es ist noch keine Bilanz, eher eine Zwischenbericht.

Nach einer kleinen Pause starten wir am Freitag, den 22. März 2024 die zweite Staffel der Gespräche.