Heulen oder Handeln? Der Krefeld Podcast

F30 Wie geht es den Wildtieren im Krefelder Stadtgebiet, Herr Hörren?

Projekt MIK

Unser Gast: Thomas Hörren, Biodiversitätsforscher und Vorsitzender des Entomologischen Vereins Krefeld e.V. 

Es kommt nicht so häufig vor, dass der Name der Stadt Krefeld auf der Titelseite der New York Times auftaucht. 2018 war das der Fall, und der Anlass die Veröffentlichung einer wissenschaftlichen Studie von ForscherInnen aus Krefeld (und anderen Orten). „Biodiversitätsverluste in FFH-Lebensraumtypen des Offenlandes“ war der Titel, der weltweit Wissenschaft und Politik aufrüttelte. Denn die Studie bewies, dass in den letzten 30 Jahren der Insektenbestand in Naturschutzgebieten um 70% zurückgegangen war. Ein Beleg für gescheiterten Naturschutz? 

Thomas Hörren hat an dieser Biodiversitätsstudie mitgearbeitet. Seit rund zwei Jahren ist der 34-jährige Biologe Vorsitzender des Entomologischen Vereins und leitet damit nicht nur einen Traditionsverein, den 1905 ambitionierte Laienforscher gegründet haben. Hörren ist auch verantwortlich für die zweitgrößte naturwissenschaftliche Sammlung in NRW, geschützt als „bewegliches Denkmal“. Sie umfasst Millionen präparierter Insekten in rund 7000 verglasten Kästen und mehr. Der Verein ist aktuell auf einer leerstehenden Büroetage untergebracht. Langfristig könnte er im historischen Stadtbad Neusser Straße, ebenfalls ein bedeutendes Denkmal der Stadt Krefeld, seine Bleibe finden. Claudia Roth, Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, empfahl dem Verein die Bewerbung um den Titel „Weltkulturerbe“.

Hörren arbeitet als freier Wissenschaftler an verschiedenen Projekten – etwa an der Universität Duisburg-Essen, berät Medien (z.B. das ZDF Magazin Royale mit Jan Böhmermann bei deren Sendung zu Honigbienen) und vermittelt auf vielen Kanälen naturwissenschaftliches Wissen.  


Wir sprechen mit Thomas Hörren über Biodiversität in der Stadt, über die Artenvielfalt in Parks und Gärten, über den Stand des Naturschutz und über die hochaktuelle Forschung des Entomologischen Vereins.

Entomologischen Verein Krefeld, Magdeburger Straße 38-40, Krefeld